US-Regierung verhängt Sanktionen gegen Russland wegen Skripal-Affäre
08.08.2018, 21:1809.08.2018, 12:30
Mehr «Politik»
So sehr Donald Trump auch seinen Amtskollegen Wladimir Putin in Moskau schätzt. Er spricht ja gerne und oft über Putin. Sein Außenministerium sieht das wohl anders: Im Fall des vergifteten früheren
russischen Agenten Sergej Skripal haben die USA weitere
Sanktionen gegen Russland angekündigt. Das teilte das
State Department am Mittwochabend mit.
Klar sei, die russische Regierung habe:
"chemische oder
biologische Waffen in Verstoß gegen internationales Recht eingesetzt
hat oder tödliche chemische oder biologische Waffen gegen ihre
eigenen Staatsbürger benutzt hat".
Zunächst werde der US-Kongress
über die Maßnahmen informiert.
Um den 22. August herum sollten sie dann in Kraft
treten.
Um welche Sanktionen es sich handelt, teilte das Ministerium
zunächst nicht mit.
Auf Skripal und seine Tochter Julia war in Großbritannien ein
Anschlag mit dem Kampfstoff Nowitschok verübt wurden. Beide entkamen
nur knapp dem Tod. Großbritannien und die USA machen Moskau für die
Tat verantwortlich. Der Kreml weist das zurück.
Die Sanktionen dürften für Putin und die russische Regierung überraschen. In den vergangenen Tagen hatte die Trump-Regierung eigentlich Schritte zur Verbesserung der Beziehungen zum Kreml eingeleitet.
Kurz vor der Bekanntgabe der Sanktionen twitterte Donald Trump jetzt kryptisch:
International hatte ein Treffen der beiden Staatsoberhäuoter zuletzt für Verwirrung gesorgt. Trump musste zurückrudern:
AfD im Bundestag: Partei zeigt plötzlich ganz neues Gesicht – das steckt dahinter
Die AfD-Fraktion im Bundestag gibt sich seit Beginn der neuen Legislatur auffallend gesittet. Doch Expert:innen und Beobachter:innen wissen: Dahinter steckt klares Kalkül.
Es ist merkwürdig ruhig geworden um die AfD-Abgeordneten im Bundestag – zumindest, was das Verhalten im Plenum angeht. Sind die Abgeordneten der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuften Partei jahrelang mit Zwischenrufen, Entgleisungen und Störaktionen aufgefallen, halten sie sich, was das angeht, seit Wochen bemerkbar zurück.