31 Tage - 31 Frauen
Geschichte

Die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger im Porträt

Mag es zu irritieren und irritiert zu werden – die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger.
Mag es zu irritieren und irritiert zu werden – die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger.Bild: Gerhard Leber/Imago/Getty Images/Montage Watson
31 Tage - 31 Frauen

"Trau dich, wehr dich!" – Das ist Barbara Stollberg-Rilinger

31 Tage, 31 Frauen. Im Monat März werden wir anlässlich des "Women's History Month" bei watson jeden Tag eine bemerkenswerte Frau vorstellen. Tag 15: Die Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger.
15.03.2019, 11:2703.04.2019, 14:19

Es gibt auch heute noch viele Dinge, die passieren zum ersten Mal. Im Juli 2017 zum Beispiel, da wurde zum ersten Mal eine Frau zur Rektorin des Wissenschaftskollegs gewählt. Die 63-jährige Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger.

Was ist das Wissenschaftskolleg?
Das Wissenschaftskolleg zu Berlin beruft jedes Jahr 40 Fellows aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen, um ihnen die Möglichkeit zu geben für ein Jahr ohne akademische Verpflichtungen an ihrer selbstgewählten Forschung zu arbeiten.

Was macht sie?

Stollberg-Rilinger forscht zur Frühen Neuzeit, zur europäischen Geschichte des 16.-18. Jahrhunderts. Dabei setzt sie sich schwerpunktmäßig mit der Kulturgeschichte des Politischen auseinander. Rituale, Sitzordnungen, Abstimmungen. Wie wird Herrschaft repräsentiert? Wie wird sie stabilisiert?

Ein konkretes Beispiel: Im Jahr 1740 wurde die habsburgische Fürstin Maria Theresia zum König von Ungarn gewählt. Richtig gelesen. Zum König von Ungarn. Sie hatte die Herrschaft zwar rechtmäßig geerbt, aber sie war eben eine Frau. Und das war ein Problem. Denn Frauen galten im 18. Jahrhundert Männern als unterlegen. In allen Bereichen. Und so wurde ihr Geschlecht einfach wegignoriert. Im Rahmen der Krönungszeremonie tat sie all das, was eigentlich Männern vorbehalten war. Ein Schwert halten, ein Pferd reiten. Ein Ereignis, das zeigt, wie bedeutend solche Symbole sind, wenn es darum geht, Herrschaft zu begründen.

Über Maria Theresia hat Stollberg-Rilinger auch eine Biographie geschrieben, "Die Kaiserin in ihrer Zeit" gewann vor zwei Jahren den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch.

Was macht sie besonders?

Stollberg-Rilinger weiß, dass Geschichte eine wichtige Funktion hat. Dafür, wie wir die Gegenwart sehen, welche Tendenzen wir wahrnehmen, welchen Tendenzen wir entgegenwirken – Stichwort Populismus, Stichwort Fremdenfeindlichkeit. Aber ein Interesse für Geschichte bedeutet eben auch, sich auf etwas Vergangenes und so auch auf etwas Fremdes einzulassen.

In den Worten Stollberg-Rilingers: "Dann wird es meines Erachtens überhaupt erst richtig spannend, weil man dann seine Urteilskraft erweitert, seinen Horizont erweitert, Dinge kennen lernt, die man eben nicht für selbstverständlich hält, die einen irritieren können in den eigenen Selbstverständlichkeiten."

Denn folgt man Stollberg-Rilinger kann die Beschäftigung mit Geschichte nicht heißen, sich einfach nur Futter für die eigene Meinung abzuholen, sondern sich auch irritieren zu lassen. Das Fremde denken.

Was würde sie ihrem jüngeren Ich raten?

"Trau Dich, wehr Dich, lass Dir nichts gefallen."

Mehr Frauen, die du kennen solltest:

31 Frauen-Porträts bei watson.de
Anlässlich des "Women's History Month" stellen wir euch 31 bemerkenswerte Frauen vor – Frauen, die in den unterschiedlichsten Bereichen Außerordentliches leisten.

Hier könnt ihr, sobald erschienen, alle Folgen nachlesen:

1. Kristina Hänel
2. Sasha Marianna Salzmann
3. Mahret Ifeoma Kupka
4. Nura
5. Gina Lückenkämper
6. Ria Schröder
7. Christiane Nüsslein-Vollhard
8. Kübra Gümüşay
9. Steffi Jones
10. Laura Gehlhaar
11. Malu Dreyer
12. Suzie Grime
13. Aya Jaff
14. Raphaela Vogel
15. Barbara Stollberg-Rilinger
16. ...

100 Jahre Frauenwahlrecht

Video: watson/katharina kücke
31 Tage, 31 Frauen
Nino Haratischwili: Eine Autorin findet Worte für das Schweigen
Nino Haratischwili: Eine Autorin findet Worte für das Schweigen
von Timo Stein
Das ist Luisa Neubauer – Sie will die Welt retten, nicht nur freitags
Das ist Luisa Neubauer – Sie will die Welt retten, nicht nur freitags
von Martyna Rieck
Das ist Fine Bauer: Keine engen Schubladen, bitte! Weder als Model, noch privat
Das ist Fine Bauer: Keine engen Schubladen, bitte! Weder als Model, noch privat
Sie gewann die Bayern für Grün – Das ist Katharina Schulze
1
Sie gewann die Bayern für Grün – Das ist Katharina Schulze
von Max Biederbeck
Ihr Gedicht über Männer löste eine Debatte aus – Das ist Sibel Schick
Ihr Gedicht über Männer löste eine Debatte aus – Das ist Sibel Schick
von Gunda Windmüller
Mit Gendersternchen im Flugtaxi – Dorothee Bär, eine Frau mit Visionen
Mit Gendersternchen im Flugtaxi – Dorothee Bär, eine Frau mit Visionen
von Timo Stein
Sie rappt gegen Klischees und für Feminismus – Das ist Ebow
Sie rappt gegen Klischees und für Feminismus – Das ist Ebow
von Helena Düll
Die deutsche Nummer 2 ist unsere heimliche Nummer 1 – Das ist Julia Görges
Die deutsche Nummer 2 ist unsere heimliche Nummer 1 – Das ist Julia Görges
von Arne Siegmund
Die Frau auf Putins Liste – Das ist Katrin Suder
Die Frau auf Putins Liste – Das ist Katrin Suder
Sie bloggt für Inklusion – das ist Laura Gehlhaar
Sie bloggt für Inklusion – das ist Laura Gehlhaar
von Helena Düll
Videokunst ohne Grenzen –Das ist Raphaela Vogel
Videokunst ohne Grenzen –Das ist Raphaela Vogel
von Helena Düll
"Hass auf das Geschlecht ist kein individuelles Problem" – Das ist Suzie Grime
"Hass auf das Geschlecht ist kein individuelles Problem" – Das ist Suzie Grime
von Helena Düll
"Sei nicht scheiße zu anderen Menschen" – das ist Rapperin Nura
"Sei nicht scheiße zu anderen Menschen" – das ist Rapperin Nura
von Helena Düll
Mode ist immer auch politisch – Das ist Mahret Ifeoma Kupka
Mode ist immer auch politisch – Das ist Mahret Ifeoma Kupka
von Gunda Windmüller
"Identität braucht Updates" – Das ist Sasha Marianna Salzmann
"Identität braucht Updates" – Das ist Sasha Marianna Salzmann
von Gunda Windmüller
"Widerspruch ist gut" – Das ist Mithu Sanyal
"Widerspruch ist gut" – Das ist Mithu Sanyal
von Gunda Windmüller
Das ist Ria Schröder – Entlindnert sie die FDP?
Das ist Ria Schröder – Entlindnert sie die FDP?
von Max Biederbeck
"Glaube an Dich und Deine Ziele" – Das ist Malu Dreyer
"Glaube an Dich und Deine Ziele" – Das ist Malu Dreyer
von Timo Stein
Programmiere doch einfach selbst – wie Aya Jaff
1
Programmiere doch einfach selbst – wie Aya Jaff
von Martyna Rieck
"Frauen sind genauso wissenschaftlich begabt wie Männer"
"Frauen sind genauso wissenschaftlich begabt wie Männer"
von Gunda Windmüller
"Menschsein bedeutet, Fehler zu haben" – Das ist Kübra Gümüşay
"Menschsein bedeutet, Fehler zu haben" – Das ist Kübra Gümüşay
von Gunda Windmüller
Mitten im Leben – Das ist Steffi Jones
Mitten im Leben – Das ist Steffi Jones
von Katharina Reckers
"Trau dich, wehr dich!" – Das ist Barbara Stollberg-Rilinger
"Trau dich, wehr dich!" – Das ist Barbara Stollberg-Rilinger
von Gunda Windmüller
"Beim Fangenspielen sind die Jungs schon verzweifelt." – Das ist Gina Lückenkemper
"Beim Fangenspielen sind die Jungs schon verzweifelt." – Das ist Gina Lückenkemper
von Katharina Reckers
Sie kämpft für das Recht auf Selbstbestimmung – Das ist Kristina Hänel
Sie kämpft für das Recht auf Selbstbestimmung – Das ist Kristina Hänel
von Gunda Windmüller