Bild: watson.de
Frauentag
"Mehr Titte auf Bühnen": Frauentags-Demo in Berlin
In Berlin ist der Frauentag zum ersten Mal ein offizieller Feiertag – doch der Himmel hängt voller grauer Wolken, es regnet und stürmt. Um 14 Uhr soll die Demonstration zum Frauenkampftag auf dem Alexanderplatz losgehen.
Vor 100 Jahren war er ein Kampftag für das Frauenwahlrecht, in der DDR dann ein Jubeltag, an dem die Männer in den Betrieben ihre Kolleginnen mit Blumen, Speis und Trank verwöhnten. Der inzwischen weitgehend vergessene Internationale Frauentag erlebt jetzt in Berlin Wiederauferstehung: Erstmals in einem Bundesland wird er gesetzlicher Feiertag.
Wer also mit Schild und buntbemaltem Gesicht losgezogen ist, die bangt zu dem Zeitpunkt womöglich um die ganze Mühe – aber die Wettergöttin ist gnädig.
Kurz vor Startzeit reißt der Himmel auf, die Sonne lässt sich blicken und die mehr als 20.000 Teilnehmerinnen können gegen 15.30 auf die Demo-Strecke Richtung Oranienplatz ziehen.
Wir waren für euch auf der Demo und haben die beeindruckendsten Schilder fotografiert:
"Meine liebste Jahreszeit: Das Ende des Patriarchats."
Bild: watson.de
"Was ein Vergewaltiger anhatte, fragt niemand!"
Bild: watson.de
"Mehr Titte auf Bühnen, Panels und in Vorständen."
Bild: watson.de
"Mein Kleid: meine Entscheidung."
Bild: watson.de
"Pizza-Rollen, keine Geschlechterrollen."
Bild: watson.de
"No Sexism!"
Bild: watson.de
In der Tat!
Bild: watson.de
"Die Zukunft ist gleichberechtigt!"
Bild: watson.de
100 Jahre Frauenwahlrecht
Video: watson/katharina kücke
31 Tage, 31 Frauen
Nino Haratischwili: Eine Autorin findet Worte für das Schweigen
von Timo Stein
Das ist Luisa Neubauer – Sie will die Welt retten, nicht nur freitags
von Martyna Rieck
Das ist Fine Bauer: Keine engen Schubladen, bitte! Weder als Model, noch privat
Sie gewann die Bayern für Grün – Das ist Katharina Schulze
von Max Biederbeck
Ihr Gedicht über Männer löste eine Debatte aus – Das ist Sibel Schick
von Gunda Windmüller
Mit Gendersternchen im Flugtaxi – Dorothee Bär, eine Frau mit Visionen
von Timo Stein
Sie rappt gegen Klischees und für Feminismus – Das ist Ebow
von Helena Düll
Die deutsche Nummer 2 ist unsere heimliche Nummer 1 – Das ist Julia Görges
von Arne Siegmund
Die Frau auf Putins Liste – Das ist Katrin Suder
Sie bloggt für Inklusion – das ist Laura Gehlhaar
von Helena Düll
Videokunst ohne Grenzen –Das ist Raphaela Vogel
von Helena Düll
"Hass auf das Geschlecht ist kein individuelles Problem" – Das ist Suzie Grime
von Helena Düll
"Sei nicht scheiße zu anderen Menschen" – das ist Rapperin Nura
von Helena Düll
Mode ist immer auch politisch – Das ist Mahret Ifeoma Kupka
von Gunda Windmüller
"Identität braucht Updates" – Das ist Sasha Marianna Salzmann
von Gunda Windmüller
"Widerspruch ist gut" – Das ist Mithu Sanyal
von Gunda Windmüller
Das ist Ria Schröder – Entlindnert sie die FDP?
von Max Biederbeck
"Glaube an Dich und Deine Ziele" – Das ist Malu Dreyer
von Timo Stein
Programmiere doch einfach selbst – wie Aya Jaff
von Martyna Rieck
"Frauen sind genauso wissenschaftlich begabt wie Männer"
von Gunda Windmüller
"Menschsein bedeutet, Fehler zu haben" – Das ist Kübra Gümüşay
von Gunda Windmüller
Mitten im Leben – Das ist Steffi Jones
von Katharina Reckers
"Trau dich, wehr dich!" – Das ist Barbara Stollberg-Rilinger
von Gunda Windmüller
"Beim Fangenspielen sind die Jungs schon verzweifelt." – Das ist Gina Lückenkemper
von Katharina Reckers
Sie kämpft für das Recht auf Selbstbestimmung – Das ist Kristina Hänel
von Gunda Windmüller